Call for Artists zur ibug 2023
Call for Artists zur ibug 2023
Es geht wieder los. Die Bewerbungsphase für die ibug 2023 hat begonnen. Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch für die diesjährige Festivalausgabe im Raum Leipzig zu bewerben. Schickt uns bis zum 14. Februar 2023 (23:59 Uhr) ein paar liebe Worte mit
- Informationen über euch und
- Warum ihr Lust habt, bei der ibug dabei zu sein,
- Links zu eurer Web- und Social-Media-Präsenz, sowie
- 3-5 Bilder eure aktuellen Arbeiten, die euren Stil vermitteln (jpg, png).
Bitte schickt uns keine Fotos von Auftragsarbeiten oder mehrseitigen PDFs, die euer gesamtes Oeuvre der letzten 100 Jahre zeigen.
Neben Graffiti, Malerei und Stencils könnt ihr uns auch mit Bildern eurer Paste-ups, Installationen oder Links zu Multimediaprojekten begeistern.
Mail an: artist@ibug-art.de
Wir können es kaum erwarten, euch das neue Gelände vorzustellen. Aber bis es soweit ist, werden noch ein paar Wochen ins Land ziehen. Aktuell planen wir mit zwei Kreativwochen zwischen dem 31. Juli und dem 12. August 2023. In Absprache mit euch werden wir schauen, welche der beiden Wochen für euch in Frage kommt.
ibug 2023: call for artist
ibug 2023: call for artists
Here we go again. The application phase for ibug 2023 has started. From now on you have the opportunity to apply for this year’s festival edition in the area of Leipzig. Until 14 February 2023 (11:59 pm) you can send us a few words including
- information about you and
- why you want to be part of the ibug festival,
- links to your web and social media presence, and
- 3-5 images of your current work that show your style (jpg, png).
Please do not send us photos of commissioned work or multi-page PDFs showing your complete oeuvre from the last 100 years.
Besides graffiti, painting and stencils, you can also blow us away with pictures of your paste-ups, installations or links to multimedia projects.
E-Mail to: artist@ibug-art.de
We can’t wait to introduce you to the new site, but there are still a few weeks to go. We are currently planning for two creative weeks between 31 July and 12 August 2023. In consultation with you we will see which of the two weeks is suitable for you.
ibug 2021: Festival für urbane Kunst in Flöha
ibug 2022 zieht wieder mehr als 10.000 Kunstfans nach Flöha
Die Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – fand in diesem Sommer zum zweiten Mal in Flöha statt. Mehr als 10.000 Neugierige und Kunstliebhaber:innen besuchten an zwei Wochenenden – vom 26. bis 28. August und vom 2. bis 4. September – die 17. Auflage des Festivals für urbane Kunst in der ehemaligen Buntpapierfabrik an der Augustusburger Straße. Rund 70 Künstler:innen waren aus ganz Europa, aber auch aus Brasilien, Puerto Rico oder den USA angereist und haben für die diesjährige ibug die ca. 5.000 qm große Brache wieder mit Graffiti, Malereien und Illustrationen, Installationen, Skulpturen und multimedialen Projekten zum Leben erweckt und in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. An den beiden Festivalwochenenden gab es dazu ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen, Filmen, Artist Talks, einem Kunstmarkt und Musik. Außerdem erkundeten rund 500 Schüler:innen die Ausstellung auf Zeit und nutzten die Angebote der Bildungswoche im Rahmen des Festivals.
Für uns als Festivalmacher:innen war das diesjährige Festival besonders, weil wir erstmals in der gleichen Industriebrache wie im Vorjahr zu Gast waren. Für uns als Team war das eine neue Herausforderung und Erfahrung. Wir freuen uns, dass wir nach zwei Jahren mit Corona-bedingten Einschränkungen wieder mehr internationale Künstler:innen und facettenreiche Kunstwerke präsentieren konnten und die Besucher:innen die Möglichkeit hatten, die Ausstellung und das vielseitige Programm uneingeschränkt zu erleben. Die positive Resonanz motiviert uns für die weitere Arbeit. Ohne die großartige Unterstützung der Stadt, die zahlreichen Partner:innen und Förderer sowie den engagierten Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer:innen wäre das Projekt wie immer nicht möglich gewesen. Ihnen, allen Gästen und auch den verständnisvollen und geduldigen Anwohner:innen um die Buntpapierfabrik gilt unser Dank!
Wer die ibug 2022 verpasst hat oder sich die Ausstellung nachträglich nochmals in Erinnerung rufen will, hat ab Ende des Jahres in einem virtuellen Rundgang die Gelegenheit dazu.
Wo es 2023 mit der ibug weitergeht, ist aktuell noch offen. In Sachsen soll das Projekt aber bleiben.
Die Künstler der ibug 2022:
adhocrates collective (AT), Artourette & Liserlegal (Dresden, DE), Barbara Daros (BR), Berni Puig (ES), Dante (GE), Dante Arcade (ES), Dilkone & Feros (UA), Dima Korma (UA/IL), Einat Shteckler (IL), EJSMONDT (PL), El Bocho (Berlin, DE), Engin Dogan (Aschaffenburg, DE), Eva Haupt (Düsseldorf, DE), fårce RAIK (Berlin, DE), FeoFlip (ES), Floor Smit (DE), Foodie (DE), Frau Albert (Dresden, DE), Freizeitgruppe Gestaltung (Glauchau, DE), giza_one (Köln, DE), Gosp (Leipzig, DE), Guido Günther (Chemnitz, DE), HÜLPMAN (Berlin, DE), ILUC X Fabricate (RO), Insomundo & Hormis (CH), Jens Roth (Köln, DE), JHNYO + Carli Halvars (SE), Kai Semor (Köln, DE), KleinLaut (Leipzig, DE), Krepki Palez (RU), Lisa-Marie & Alicia (Chemnitz, DE), Luke Carter (Leipzig, DE), m05k (DE), Madeleine Marquardt + Theresa Kretsch (DE), Margalef (ES), Marian Kretschmer (Chemnitz, DE), Marie-Luise Pößl (Flöha, DE), Molera (ES), NSN997 (ES), Mz. Icar Collective (US), Nikita Nomerz (RU), OFFBEAT (Hamburg, DE), Peter Fahr (Leipzig, DE), Pietro Vitali (IT), Reus (Leipzig, DE), Sergio Stuff (PR), Simon Schirmer (DE), SLEX (Plauen, DE), Sonja Ben & R.rotx (ES), TAT – Temporary Autonomous Territory (DE), Thijs & Mandy (NL), Tim Grimmert (DE), Tometomy (ES), Thorsten Wohlfahrt (DE), tschief (Berlin, DE), Vincenzo Blumetti (IT), Wanda Hutira (RO),Yessiow & Stijn (ID/BE)
ibug 2021: urban art festival in Flöha, Saxony
ibug 2022 attracts more than 10,000 art fans to Flöha again
After a successful festival in 2021, The Industriebrachenumgestaltung – ibug for short – took place in Flöha for the second time this summer. More than 10,000 curious people and art lovers visited the 17th edition of the festival for urban art in the former coloured paper factory on Augustusburger Straße over two weekends – from August 26 to 28 and from September 2 to 4. Around 70 artists came from all over Europe, but also from Brazil, Puerto Rico and the USA, and for this year’s ibug they once again brought the 5,000 square meter wasteland to life. With graffiti, paintings and illustrations, installations, sculptures and multimedia projects, they transformed it into a total work of art. On the two festival weekends, there also was a colourful supporting program with guided tours, films, artist talks, an art market and music. In addition, around 500 schoolchildren explored the exhibition and took advantage of the educational week offered as part of the festival.
For us as festival organizers, this year’s festival was special because for the first time we were guests in the same industrial wasteland as the year before. For us as a team, this was a new challenge and experience. We are happy that after two years with Corona-related restrictions we were able to present more international artists and multifaceted artworks and that the visitors had the opportunity to experience the exhibition and the diverse program without restrictions. The positive feedback motivates us for further work. Without the great support of the city, the numerous partners and sponsors, as well as the dedicated work of the many volunteers, the project would not have been possible. We would like to thank all of them, all our guests and also the understanding and patient residents around the former paper factory! Anyone who missed the ibug 2022 or wants to recall the exhibition retrospectively will have the opportunity to do so in a virtual tour on our website from the end of the year. It is not yet clear where ibug will continue in 2023. However, the project is to remain in Saxony.
The artists of ibug 2022:
adhocrates collective (AT), Artourette & Liserlegal (Dresden, DE), Barbara Daros (BR), Berni Puig (ES), Dante (GE), Dante Arcade (ES), Dilkone & Feros (UA), Dima Korma (UA/IL), Einat Shteckler (IL), EJSMONDT (PL), El Bocho (Berlin, DE), Engin Dogan (Aschaffenburg, DE), Eva Haupt (Düsseldorf, DE), fårce RAIK (Berlin, DE), FeoFlip (ES), Floor Smit (DE), Foodie (DE), Frau Albert (Dresden, DE), Freizeitgruppe Gestaltung (Glauchau, DE), giza_one (Köln, DE), Gosp (Leipzig, DE), Guido Günther (Chemnitz, DE), HÜLPMAN (Berlin, DE), ILUC X Fabricate (RO), Insomundo & Hormis (CH), Jens Roth (Köln, DE), JHNYO + Carli Halvars (SE), Kai Semor (Köln, DE), KleinLaut (Leipzig, DE), Krepki Palez (RU), Lisa-Marie & Alicia (Chemnitz, DE), Luke Carter (Leipzig, DE), m05k (DE), Madeleine Marquardt + Theresa Kretsch (DE), Margalef (ES), Marian Kretschmer (Chemnitz, DE), Marie-Luise Pößl (Flöha, DE), Molera (ES), NSN997 (ES), Mz. Icar Collective (US), Nikita Nomerz (RU), OFFBEAT (Hamburg, DE), Peter Fahr (Leipzig, DE), Pietro Vitali (IT), Reus (Leipzig, DE), Sergio Stuff (PR), Simon Schirmer (DE), SLEX (Plauen, DE), Sonja Ben & R.rotx (ES), TAT – Temporary Autonomous Territory (DE), Thijs & Mandy (NL), Tim Grimmert (DE), Tometomy (ES), Thorsten Wohlfahrt (DE), tschief (Berlin, DE), Vincenzo Blumetti (IT), Wanda Hutira (RO),Yessiow & Stijn (ID/BE)
Förderer

Partner & Sponsoren

Medienpartner
